Neue Meister braucht die Stadt…

Kein Stillstand in unserem Verein…die nächsten Highlights stehen in den Startlöchern. Die Stadtmeisterschaften 2019 stehen kurz bevor und wir bemühen uns aktiv um Sponsoren. Bisher möchten wir uns schon einmal bei der Volksbank Rhein-Lippe eG und der Niederrheinischen SparkasseWesel für ihre finanziellen Zusagen bedanken. Ebenfalls gilt unser Dank an Innogy für das Sponsoring. Es ist schön verlässliche Partner vor Ort zu haben. Danke dafür.

Die Stadtmeisterschaften beginnen schon am Mittwoch den 28.08. ab 15 Uhr auf unserer Clubanlage. Es starten wie gewohnt die Kleinsten unter uns. Das Kleinfeldturnier der Jungen und Mädchen im Alter bis zu 10 Jahren (Bambini) startet hoffentlich mit gutem Wetter und schönen Spielen. Wir nehmen noch gerne Anmeldungen bis zum 26.08. entgegen…und das wichtigste…die Kinder müssen keinem Verein zugehörig sein…also anmelden und mitspielen. Anmeldungen unter info@tcbruenen.de
Mama, Papa, Geschwister, Oma, Opa, Onkel und Tanten sind als Zuschauer herzlich willkommen um die Kleinen „anzufeuern“!

Mit hoffentlich weiterhin gutem Wetter bestreiten dann die Jugend- und Senioren ihre Meisterschaftsspiele. Hier die Disziplinen mit ihren Endspielen:

Doppel: Samstag, 07.09. und Sonntag 08.09. (Endspiele)
Mixed: Samstag, 14.09. und Sonntag 15.09. (Endspiele)
Einzel: Samstag, 21.09. und Sonntag 22.09. (Endspiele) und Siegerehrungen

Der Anmeldeschluss ist ebenfalls bis zum 26.08. und selbstverständlich nehmen wir auch hier gerne Anmeldungen entgegen…es ist keine Vereinszugehörigkeit notwendig!

40 Jahre TC Brünen e.V.

1979 begann alles mit einer Idee von Alwin Hübers um in Brünen einen Tennisclub zu etablieren.

Und 2019 können wir bereits auf eine vierzigjährige Clubgeschichte zurückblicken.

Letzte Woche Freitag konnten wir gut 80 Gäste begrüßen, welche unserer Einladung zum Jubiläum gefolgt sind. Das Wetter stand uns zur Seite und so konnte bei leckerem Grillfleisch und das eine oder andere Kaltgetränk ein paar lockere Stunden auf unserer herrlichen Clubanlage verbracht werden.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Gästen für ein gelungenes Fest.

Schlaflos in Brünen!

Unsere jüngste Medenspielerin Paula hatte eine schlaflose Nacht vor ihrem ersten Medenspiel. So kam es auch, dass die Eltern einige Fragen beantworten mussten…was muss ich machen, ich kenne die anderen Kinder nicht, wie spiele ich ein Doppel…usw.

Doch Gestern Nachmittag folgte der erste große Auftritt von Paula…und es war doch nicht so schlimm wie befürchtet. Ihr Einzelspiel ging leider verloren, aber ein Doppel mit ihrer Partnerin konnte sie gewinnen.

Leider bekommt unser Club noch keine eigene U10 Mannschaft zusammen, von daher wird eine Spielgemeinschaft mit unseren Freunden aus Hamminkeln und Mehrhoog genutzt, um auch hier den Kindern die Möglichkeit zu bieten um erste Erfahrungen bei den Medenspielen zu sammeln. Es ist schön, dass sich die Vereine mit Jugendspielern, aber auch im Seniorenbereich unkompliziert austauschen können.

Liebe Paula, wir wünschen dir weiterhin viel Glück und viel Spaß bei den nächsten Spielen. Du machst das toll!

Wir sind stolz!

Unsere drei U18 Juniorinnen Celina, Emely und Lynn nahmen mit Ihrer Schulmannschaft vom Mariengymnasium Bocholt an dem diesjährigen Landessportfest der Schulen im Tennis teil.

In dessen Mittelpunkt stehen die bundesweiten Wettkämpfe von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Es ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA bietet den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, am Wettkampfsport teilzunehmen und es geht daher nicht allein um die absolute sportliche Höchstleistung, sondern um das olympische Ideal: Dabei sein ist alles!

Landesweit nehmen pro Schuljahr ca. 15.000 Mannschaften (ca. 130.000 Schülerinnen und Schüler) aller Schulformen an dem Wettkampfprogramm in 17 Sportarten teil. Hiezu zählt natürlich auch der Tennissport.

Die Wettkämpfe beginnen in den Städten und Kreisen unseres Landes und werden in einem pyramidenartig strukturierten Qualifikationssystem bis zur Landesmeisterschaft durchgeführt.

Celina, Emely und Lynn erreichten nach einigen sehr erfolgreichen Vorkämpfen die Finalrunde bei den westfälischen Landesmeisterschaften in Waltrop. Leider ging hier die Finalrunde verloren, doch am Ende des Tages konnte die Mannschaft den erfolgreichen 3. Platz einfahren.

Der TC Brünen e.V. gratuliert vom ganzen Herzen für diese tolle Leistung. Wir sind stolz auf euch…

Geballte Frauenpower

Unsere Damen „offene Klasse“ Medenmannschaft stellt sich vor.

Hier kommt die geballte Ladung Frauenpower! Wie bei den Herren 40 liegt der Ursprung der Offenen Damenklasse bei den Müttern unserer U18 Juniorinnen. Es ist wirklich super, dass in dieser Mannschaft die Mütter mit ihren Töchtern spielen können. Wie der Name „offene Klasse“ schon sagt sind die Altersbeschränkungen hier ganz „offen“ ausgelegt. Gespielt werden darf ab zwölf Jahre und nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung.

Die Truppe wurde um weitere Spielerinnen aus unserem Club ergänzt um genügend Meldungen zu haben, damit auch hier an den Medenspielen teilgenommen werden kann. Die Frauen sind dabei um einiges erfolgreicher bei ihren Spielen als die Herren 40 Mannschaft. Die Ehemänner (Herren 40) sind auch fast immer mit Begeisterung bei den Medenspielen dabei…um die Ehefrauen und Töchter zu unterstützen und anzufeuern.

Zukunft: Lustig wäre auch eine möglich Mannschaftsbildung mit Oma, Tochter und Enkelin, aber bis dahin werden wohl noch einige Jahre verstreichen.

v.l. Nina Backhaus, Simone Egetenmeier, Emely Höpken, Lynn Backhaus, Celina Müller und Paulina Höpken
es fehlen: Maren Hielscher, Susanne Rosensträter, Renate Quenett, Katja Gierke, Vanessa Müller und Emily Nitschke

So sehen Sieger aus…

unsere Herren 55 steigen auf!

Sensationell konnte unsere Herren 55 Medenmannschaft in der Bezirksklasse A als Tabellenführer und Meister die Saison abschließen, somit steigen die Männer eine Klasse weiter auf…und dieses ohne Niederlage. Ganz großes Kino!

Die Herren 55 (letztes Jahr noch Herren 50) werden seit zwei Jahren durch Spieler unseres befreundeten Nachbarclubs aus Hamminkeln (HTC75) unterstütz. Und diese Kooperation trägt nun schon ihre ersten Früchte.

Wir gratulieren vom ganzen Herzen und wünschen euch für die kommende Medensaison alles Gute!

v.l. Jürgen Wüstemeyer, R. Z. (HTC), Jörg Raab, Josef Heßling (HTC), Dirk Kühnert, Klaus Macher, Konrad Amerkamp, Georg van Schwaamen (HTC) und Markus Kettler
es fehlen: Ralf Brücker und Bernd Romanski

Herren 40 „Die wilden Kerle“

Die Herren 40 Medenmannschaft stellt sich vor

Der Ursprung dieser Herrenmannschaft rührt von den Vätern unserer Juniorinnenmannschaft U18 her, den Mädels  „nur“ zugucken wurde dann um -selbst den Schläger in die Hand nehmen- erweitert 😉

Vor ca. vier Jahren schloss sich diese Truppe dann (erweitert um ein paar alte Hasen im Business) zusammen, um an den Medenspielen teilzunehmen. Die ersten Jahre wurde in der Altersklasse 30 absolviert, da noch nicht alle Spieler das 40. Lebensjahr erreicht hatten. In dieser Klasse gab es natürlich ein paar „Lehrstunden“, aber auch trotz Niederlagen konnte die Mannschaft sehr gut „zusammenwachsen“. In der nun abgelaufenen ersten Saison als Herren 40 wurden sogar ein paar Spielchen mehr gewonnen. Es waren teilweise knappe Ergebnisse dabei und sogar ein Tagessieg stand am Ende zu Buche. Was aber am meisten zählt ist der Zusammenhalt und Spaß am Tennis.

Eine schöne Fotostrecke findet ihr in unserem Fotoalbum!

Foto: Reihe oben v.l.: Markus Macher, Holger Höpken, Marc Egetenmeier, Torsten Müller und Carsten Tummes
Reihe unten v.l.: Carsten Eimers, Frank Kerkhoff und Andreas Backhaus
Es fehlen: Klaus Macher, Achim Raab, Ralf Neumann und Marcel Bönninger

Tennis…bis in’s hohe Alter

Die Medenmannschaft der Herren 70 Doppel stellt sich vor

Die meisten Senioren über 70 spielen lieber Doppel als Einzel. So hat sich vor  5 Jahren eine Gruppe von 14 älteren Herren zusammen getan und bei der im TVN neu geschaffenen Kategorie „Herren 70 Doppel“ angemeldet. Seit der Zeit mischt man bei den Medenspielen in der Bezirksliga mit. Allerdings ohne Aufstiegschancen, da es in der Gruppe „Rechter Niederrhein“ nur acht Vereine gibt. Gespielt werden dienstags ab 10 Uhr in zwei Runden je drei Doppel, die in der 2. Runde anders zusammengesetzt werden müssen als in der ersten. Auch können neue Spieler eingesetzt werden.

Inzwischen haben sich alle Mannschaften schon mehrmals getroffen, man kennt sich bereits. Bei den meisten ist der Ehrgeiz früherer Jahre  – unser Ältester ist 84 – dem Spaß am schönen Spiel gewichen. Man will zwar immer noch gerne gewinnen, aber ein gutes Essen und ein paar Bierchen hinterher haben bisher noch immer eine nette und fröhliche Stimmung erzeugt. Text: Walter Ophey

Unsere Herren 70 setzen sich auch noch sehr aktiv mit unseren kleinsten auseinander und trainieren diese jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr auf unserer Clubanlage … die Herren 70 – einfach eine tolle Truppe!

Eine schöne Fotostrecke findet ihr in unserem Fotoalbum!

v.l.: Manfred Reddersen, Emil Lange, Theo Hermsen, Winfried Cuber, Dr. Stefan Irimia, Werner Grütjen, Hilbert Brüggerhoff (Mannschaftsführer), Walter Ophey. Es fehlen: Gerd Bauhaus,Helmut Brauksiepe, Peter Jakob, Ernst Diller, Heinz Klein-Wiele, Hilbert Proft